Du sihst | wohin du sihst nur Eitelkeit auff Erden. Was diser heute baut | reist jener morgen ein: Wo itzund Städte stehn | wird eine Wisen seyn Auff der ein Schäfers- Kind wird spilen mit den Herden: Was itzund prächtig blüht | sol bald zutretten werden. Was itzt so pocht und trotzt ist Morgen Asch und Bein Nichts ist | das ewig sey | kein Ertz | kein Marmorstein. Itzt lacht das Glück uns an | bald donnern die Beschwerden. Der hohen Thaten Ruhm muß wie ein Traum vergehn. Soll denn das Spil der Zeit | der leichte Mensch bestehn? Ach! was ist alles diß | was wir vor köstlich achten Als schlechte Nichtigkeit | als Schatten | Staub und Wind; Als eine Wisen-Blum | die man nicht wider find`t. Noch will was Ewig ist kein einig Mensch betrachten! andreas gryphius Mo. 30. Apr. 2007 00:55
das mussten wir mal auswendig lernen in der oberstufe.
stapel |
Mo. 30. Apr. 2007 01:00 |
link
iss das nich geil? waahnitaß
ja. vanitas vanitatum et omnia vanitas. (oder so) wir hatten ein jahr lang einen sehr guten deutschlehrer. der zwängte uns alt- und mittelhochdeutsche texte ins gedächtnis, paar kann ich heute noch. und barock eben. und brecht, dessen dramen und gedichte haufenweise. minnelieder hat er uns vorgesungen. ausserdem war der mann amateurboxer.
brecht: Es wechseln die Zeiten. Die riesigen Pläne Der Mächtigen kommen am Ende zum Halt. Und gehn sie einher auch wie blutige Hähne Es wechseln die Zeiten, da hilft kein Gewalt. kann ich auch noch auswendig.
minnelieder fand ich stressig. Ich saz ûf eime steine dô dahte ich bein mit beine, dar ûf satzt ich mîn ellenbogen; ich hete in mîne hant gesmogen daz kinne und ein mîn wange. dô dâhte ich mir vil ange, wie man zer welte solte leben. walther x mit barock konnte ich weitaus mehr anfangen. auch mein musikverständnis lässt mich bei musik vor der renaissance absolut im stich; sollen sich andere drum kümmern.
den walther spruch kann ich auch noch. große liebe ist das auch bei mir nicht geworden, aber man freut sich, dass man es kennt.
ich fand damals die aeneis umwerfend. ihr deutschlehrer muss mit unserem lateinexemplar kompatibel gewesen sein. | mir hat grade vergil später nochmal sehr geholfen, zum kapitel 14 des ›ulysses‹ einen zugang zu kriegen; die evolution der sprache, die da imitiert wird, zu verstehen.
latein war ein langes unerfreuliches kapitel, nicht wegen der sprache, wegen des lehrers. wir haben uns gehasst. irgendwann hab ich dann abgeschaltet. ulysses hab ich ganz unvorbereitet gelesen. manches nicht mitgekriegt, trotzdem viel vergnügen. wird bei gelegenheit wiederholt.
ich möchte ihnen da gerne die kommentierte ausgabe ans herz legen: man muss zwar alles 2x lesen, bekommt aber die kleinste anspielung im text noch mit. [liegt hier, übrigens.]
danke für den hinweis.
Sehr gutes Foto übrigens.
|
letzte kommentare:
jau
exdirk | Di. 24. Juni 2025 23:09 Und?
Schon wieder daheim?
zotty | Di. 24. Juni 2025 17:23 😎
zotty | Di. 24. Juni 2025 07:16 Uff…
liuea | Sa. 21. Juni 2025 10:22 Es ist leider keine Frage ...
Lakritze | Fr. 20. Juni 2025 11:47 Endlich
zotty | Di. 17. Juni 2025 14:30 Und wieder was gelernt...
zotty | Mo. 16. Juni 2025 16:15 Rennsemmel 🤭
zotty | So. 15. Juni 2025 16:12 Ich denk an dich
zotty | Do. 12. Juni 2025 23:08 Ich drücke dir die Daumen
zotty | Mo. 9. Juni 2025 12:28 Klingt, als könne man gratulieren. ...
DieWaldfee | Fr. 6. Juni 2025 12:41 <3
zotty | Fr. 6. Juni 2025 12:05 würde mich sehr freuen.
exdirk | Do. 5. Juni 2025 11:14 Jippy
zotty | Mi. 4. Juni 2025 22:57 Uff. 😳 wünsch Ihnen dass ...
liuea | Di. 3. Juni 2025 05:36
einträge nach themen sortiert
kontakt: weblogs: dos ron garbageman frères goncourt libralop mark 793 ✝ mh mutant novemberregen nase ✝ plautze stapel zer o_c omments fotoblogs: black & white cloudscapes en détail gerstensaft interieur mks rost schilderbilder seit 8507 tagen ![]() |