tv: 22:10 arte: candide. Sa. 20. Jan. 2007 10:38
link | 0 kommentare | kommentieren | musik betreutes musizieren Natürlich kannst Du den Flohwalzer auch lernen, wenn Du noch keine Noten lesen kannst! Lege Deine Hände so auf die Klaviertasten, wie es hier aufgemalt ist. Für den Anfang brauchst Du fünf Töne. Schlage die Tasten in der angegebenen Reihenfolge an (Zahlen 1 - 10). etc Mi. 10. Jan. 2007 22:51
link | 2 kommentare | kommentieren | musik 09:00 anspielprobe. 11:00 - 13:30 konzert. freigang*. 17:00 - 19:35 konzert. diverse pils. reicht. So. 7. Jan. 2007 22:23
link | 0 kommentare | kommentieren | musik heute viel tschaikowski geprobt [ballettmusiken]. zwischendurch sehr traurig geworden: alle ballette bei der uraufführung durchgefallen. ein scheißleben hat der gehabt. und dann trotzdem so unbeirrbar seinen streifen weiter durchgezogen. so schöne musik. Sa. 6. Jan. 2007 20:55
link | 0 kommentare | kommentieren | musik probe u.a. ›my way‹ gespielt; wirklich gutes, cooles arrangement. nur am schluß: da stand als vortragsbezeichnung in james-last-style. Do. 4. Jan. 2007 18:33
link | 2 kommentare | kommentieren | musik mit viel nichtstun, telefonieren, surfen + cds auf den ipod schieben den letzten ferientag rumbekommen. do - fr jeweils 10:00 - 18:00 proben, so 2 mucken. Mi. 3. Jan. 2007 22:06
link | 0 kommentare | kommentieren | musik das kommt direkt nach astor piazzolla: sowieso: timo alakotila Di. 26. Dez. 2006 14:02
link | 1 kommentar | kommentieren | musik nach dem job klargemacht: 22.12.2007 WO I - III [anschlußmucke] Fr. 22. Dez. 2006 23:03
link | 0 kommentare | kommentieren | musik
nur für den fall, daß den kollegen für die letzten tage der stoff ausgehen sollte. Mo. 18. Dez. 2006 12:41
link | 2 kommentare | kommentieren | musik Blockflöte Beliebtes Instrument der Hausmusik in den unteren Einkommensschichten. Wird meist zu spät, erst kurz vor Weihnachten, hervorgekramt, wenn die Zeit zur qualifizierten Einstudierung festlichen Liedguts nicht mehr reicht und das Instrument daher von ungeübten Präpubertanden zur akustischen Folterung von Familienmitgliedern wie Nachbarn eingesetzt wird, überwiegend, indem durch ungewolltes oder absichtliches Überblasen Pfeiftöne hervorgebracht werden, die eher auf einen Güterbahnhof denn in die Adventszeit gehören. Glücklicherweise hat durch den Wechsel zur überschaubaren Ein-Kind-Familie gegen Ende des 20. Jahrhunderts der früher ubiquitäre Terror des multi-atonalen Mehrfachpfeiftons erheblich abgenommen. Soviel zu den musiksoziologischen Aspekten. Instumententechnisch betrachtet gehört die Blockflöte in die umfangreiche Gruppe der Blasinstrumente. (Die politischen Blockflöten, eine schon wieder aussterbende Neuentwicklung der zweiten Häfte des 20. Jahrhunderts, gehören jedoch in die ebenfalls umfangreiche Gruppe der Pfeifen.) Alle Blasinstrumente benutzen zur primären Tonerzeugung einen Luftstrom, der durch Rückkopplungsprozesse eine von einem Rohr umschlossene Luftsäule in Eigenschwingung versetzt. Bei der konisch oder zylindrisch längsgebohrten Blockflöte geschieht das dadurch, daß der Luftstrom über den einen Windkanal bildenden Pflock (der dem Instrument seinen phonologisch mutilierten Namen gab) gegen die scharfe Kante des Labiums (Lippe) gelenkt wird. Die erzeugte Tonhöhe wird dadurch reguliert, daß die Länge der schwingenden Luftsäule und ihre Schwingungsform variiert werden, indem die seitlich angebrachten acht Grifflöcher mit den Fingerkuppen geöffnet beziehungsweise geschlossen werden. Beim verstärkten Anblasdruck, dem Überblasen, wird die Schwingungslänge schlagartig halbiert, wodurch sich die Frequenz verdoppelt. Da dies bei jeder der regulär erzeugbaren Frequenzen möglich ist, besteht technisch, nicht pädagogisch betrachtet die einzige Möglichkeit der Pfeifton-Abwehr darin, die scharfe Kante des Labiums stumpf zu feilen (geht am besten mit Mutters Diamant-Nagelpfeile). Leider kommt dann gar kein Ton mehr heraus, und es sind gruppendynamische Turbulenzen zu befürchten. aus: Der kleine wissenschaftliche Di. 12. Dez. 2006 00:18
link | 1 kommentar | kommentieren | musik |
letzte kommentare:
jau
exdirk | Di. 24. Juni 2025 23:09 Und?
Schon wieder daheim?
zotty | Di. 24. Juni 2025 17:23 😎
zotty | Di. 24. Juni 2025 07:16 Uff…
liuea | Sa. 21. Juni 2025 10:22 Es ist leider keine Frage ...
Lakritze | Fr. 20. Juni 2025 11:47 Endlich
zotty | Di. 17. Juni 2025 14:30 Und wieder was gelernt...
zotty | Mo. 16. Juni 2025 16:15 Rennsemmel 🤭
zotty | So. 15. Juni 2025 16:12 Ich denk an dich
zotty | Do. 12. Juni 2025 23:08 Ich drücke dir die Daumen
zotty | Mo. 9. Juni 2025 12:28 Klingt, als könne man gratulieren. ...
DieWaldfee | Fr. 6. Juni 2025 12:41 <3
zotty | Fr. 6. Juni 2025 12:05 würde mich sehr freuen.
exdirk | Do. 5. Juni 2025 11:14 Jippy
zotty | Mi. 4. Juni 2025 22:57 Uff. 😳 wünsch Ihnen dass ...
liuea | Di. 3. Juni 2025 05:36
einträge nach themen sortiert
kontakt: weblogs: dos ron garbageman frères goncourt libralop mark 793 ✝ mh mutant novemberregen nase ✝ plautze stapel zer o_c omments fotoblogs: black & white cloudscapes en détail gerstensaft interieur mks rost schilderbilder seit 8507 tagen ![]() |