+

link | 0 kommentare | kommentieren | foto









hagen, downtown

link | 7 kommentare | kommentieren | unterwegs









alte reichsbank

hat mir gefallen. macht nicht auf schicki-micki, verkauft sich aber auch nicht unter wert; genau richtig. sehr gutes essen, guter & freundlicher service.

link | 0 kommentare | kommentieren | nahrung









art manger

link | 3 kommentare | kommentieren | nahrung










emscher

fröhlicher abgang, vierfarbig.

link | 1 kommentar | kommentieren | revier









  1. April, 1968 Sonntag

in europa ›etwas‹ teuer, wenn überhaupt zu bekommen

 

Die Bildberichte von den Unruhen in Washington zeigen schmutigen Rauch, klumpig in den Straßen, weit ausgebreitet über die Stadt. Er verdeckt das Weiße Haus: sagt die Unterschrift. Auf einer anderen Fotografie steht eine niedrige Zeile Häuser eng beieinander, einige schon zu leeren Kästen ausgebrannt, mit halb eingestürzter Fassade. An einigen hat das Feuer noch zu fressen. Es sind amerikanische Häuser, kenntlich an den flachen Dächern, den waagerecht geteilten Fenstern. So sähe ein Krieg in amerikanischen Städten aus.

In Mecklenburg, im Lyzeum zu Gneez, hieß es noch im Januar 1945: Du kriegst Order, und Bescheid kommt nach! nicht ohne militärischen Einschlag, als wären die Lehrer nichtgezogene Unteroffiziere allesamt. Sie konnten es gebildet fassen und sagen: Das Denken überlaß den Pferden, die haben den größeren Kopf! Wenn ein Kind gesagt hatte: Ich dachte -. Das Cresspahlsche Kind sagte nicht, was es dachte, saß freundlich beobachtend da und merkte sich, wie das Lehrpersonal umging mit einem Kind, das etwas gedacht hatte. ...

uwe johnson: jahrestage

link | 0 kommentare | kommentieren | jahrestage










zum fisch

review auf flaschenpost

link | 4 kommentare | kommentieren | flüssignahrung









dortmund


link | 3 kommentare | kommentieren | revier









werbung für ein mobiltelefon:

Zusatzfunktionen für Lifestyle, Fitness und Alltag (z.B. Dufttypen, Biorhythmus, Kalorienzähler, Einkaufsliste)

entschuldigung; aber eine gesellschaft, in der sowas eine absatzchance hat, ist krank. vielleicht doch zeit für die apokalyptischen reiter? alles einstampfen, bei null anfangen?

fühle mich sehr kulturpessimistisch, zur zeit.

gestolpert bin ich, weil wieder 2 jahre mobiltelefonvertrag rum sind; ich suche grade nach dem richtigen modell für mich: es soll telefonieren & texten können, streichholzschachtelgroß & gut gestaltet sein - schlußaus. das muss doch herzustellen sein: nur: kaufen kann man sowas offensichtlich nicht [sowas, kleiner & bezahlbarer].

bin ich mal wieder parallelgesellschaft, oder nur werbungsimmun?

link | 0 kommentare | kommentieren | technik









... Digby amüsierte sich vor den Pfälzern, daß dieser furchtbare Unruhstifter, diese männliche Kriegsfurie, der Maximilian, nicht aus dem Beten herauskäme; wenn man nach ihm frage, immer heiße es; er ist zur Messe, er hält Andacht, heute Beichte, morgen Beichte, der Herzog belagere förmlich den lieben Gott. Er witzelte in seiner selbstvergnüglichen Art: ob der Max vielleicht darum so viel bete, damit kein anderer an Gott herankäme.

herbert bayer: ›kreuzabnahme‹ [1940]

Schwere Luft wehte in München. Das mönchisch strenge Wesen des Hofes drückte auf die Stadt. Fensterln und Gunkeln war verboten, die üppigen gemeinsamen Badestuben aufgehoben; still trollten des Herzogs Maximilian einzige Freunde, die Brüder vieler Orden, Nonnen durch die Straßen der Stadt; Weibsen, die zu kurze Röcke trugen; Männer, die in Spinnstuben lachten, wußten, was ihnen drohte; in Eisen auf Wochen, wen die Lust anwandelte zu schuhplatteln.

Lord Digby zog in krebsrotem Gewand zu Roß über den Großen Markt mit einem Schwanz von zehn gemieteten Knechten, purpurn wie er; er mußte es tobend dulden, daß beim Aveläuten sich keulenbewehrte Büttel auf sie stürzten, sie auf die Erde warfen und nicht eher sich erheben ließen, als das Geläut zu Ende war. Vor den Obersten Hofmeister, den majestätischen hochgeborenen Grafen Johann zu Hohenzollern stürmend, fand er keineswegs ein Ohr; es schien sogar, als ob dieser Graf Mißfallen darüber empfand, daß die Büttel nicht auch ihn selbst niedergeworfen hätten. ...

döblin: wallenstein

link | 0 kommentare | kommentieren | lesen









Nächste Seite












letzte kommentare:

jau
exdirk | Di. 24. Juni 2025 23:09
Und? Schon wieder daheim?
zotty | Di. 24. Juni 2025 17:23
😎
zotty | Di. 24. Juni 2025 07:16
Uff…
liuea | Sa. 21. Juni 2025 10:22
Es ist leider keine Frage ...
Lakritze | Fr. 20. Juni 2025 11:47
Endlich
zotty | Di. 17. Juni 2025 14:30
Und wieder was gelernt...
zotty | Mo. 16. Juni 2025 16:15
Rennsemmel 🤭
zotty | So. 15. Juni 2025 16:12
Ich denk an dich
zotty | Do. 12. Juni 2025 23:08
Ich drücke dir die Daumen
zotty | Mo. 9. Juni 2025 12:28
Klingt, als könne man gratulieren. ...
DieWaldfee | Fr. 6. Juni 2025 12:41
<3
zotty | Fr. 6. Juni 2025 12:05
würde mich sehr freuen.
exdirk | Do. 5. Juni 2025 11:14
Jippy
zotty | Mi. 4. Juni 2025 22:57
Uff. 😳 wünsch Ihnen dass ...
liuea | Di. 3. Juni 2025 05:36


einträge nach themen sortiert



 




kontakt:




weblogs:
dos ron
garbageman
frères goncourt
libralop
mark 793
mh
mutant
novemberregen
nase
plautze
stapel
zer o_c omments

fotoblogs:
black & white
cloudscapes
en détail
gerstensaft
interieur
mks
rost
schilderbilder



seit 8507 tagen



RSS Feed